Montagne Pelée — Die Montagne Pelée mit den Ruinen des 1902 zerstörten Theaters von Saint Pierre Höhe … Deutsch Wikipedia
Ausbruch des Mount St. Helen 1980 — Eruption des Mount St. Helens am 18. Mai 1980. Eine phreatomagmatische Explosion auf dem Gipfel des Mount St. Helens am 4.April 1980. Der Ausbruch des M … Deutsch Wikipedia
Ausbruch des Mount St. Helens 1980 — Eruption des Mount St. Helens am 18. Mai 1980. Eine phreatomagmatische Explosion auf dem Gipfel des Mount St. Helens am 4 … Deutsch Wikipedia
Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… … Deutsch Wikipedia
Aktivitätsphase des Mont Pelée von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… … Deutsch Wikipedia
Huaynaputina — f1 Huaynaputina Höhe 4.850 m Lage Moquegua, Peru Gebirge Cordillera Volcánica … Deutsch Wikipedia
19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
CL-AI — Aysén (Region XI) Regionen Chiles … Deutsch Wikipedia
Cordillera Volcánica (Peru) — Die peruanische Cordillera Volcánica ist eine Kette imposanter Vulkane, die im Süden Perus liegt und Teil der westlichen Andenkordillere ist. Sie erstreckt sich parallel zur Pazifikküste vom Süden der Region Ayacucho durch die Regionen Arequipa,… … Deutsch Wikipedia
Icterus oberi — Montserrattrupial Montserrattrupial (Icterus oberi) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia